Übersetzungsbüros
Wir haben in der Vergangenheit mit mehreren Übersetzungsbüros zusammengearbeitet. Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass in vielen Agenturen nicht alle Dokumentformate verarbeitet werden und ohne die technische Unterstützung von Übersetzungstools gearbeitet wird. Es wurde zum Beispiel häufig in Word-Dokumenten übersetzt statt im ursprünglichen Dateiformat und auch nicht in der Umgebung von Translation Management Systemen, die während der Übersetzung Konsistenz sichern und Aufwände einsparen. Bei einem Projekt haben wir die Firma tsd Technik-Sprachendienst GmbH in Köln kennengelernt. Sie haben uns angeboten, dass sie mit der Unterstützung der aktuellsten Übersetzungstools arbeiten und darin viele verschiedene Austauschformate im Übersetzungsprozess verarbeiten können, darunter Xliff. tsd hat mit uns seither schon mehrere Projekte mit Contao2xliff erfolgreich durchgeführt. Im Vergleich zu Übersetzungsprozessen von anderen Dienstleistern, die zum Beispiel direkt auf dem CMS gearbeitet haben, konnten so etwa 30-50% der Kosten und Aufwände eingespart werden.
Wir möchten an dieser Stelle gerne Kontaktdaten von Übersetzungsbüros sammeln, die mit Xliff arbeiten. Gerne ergänzen wir diese Liste nach positiven Feedbacks von Contao2xliff-Nutzern.
Übersetzungsprogramme
| Tool | Anmerkung | Link |
| Virtaal |
|
https://virtaal.translatehouse.org/ |
| Loca Studio |
|
https://www.cunningo.com/locastudio/index.html |
| Swordfish |
|
https://github.com/rmraya/Swordfish (Source Code) https://www.maxprograms.com/products/swordfish.html (Installer) |
| Deepl |
|
https://www.deepl.com/de/translator |
| poeditor |
|
https://poeditor.com/ |
Die Liste der Übersetzungsprogramme wird nicht regelmäßig aktualisiert/geprüft